Karlsruhe, DE
Maxau - Bachelor of Engineering D.H., Papiertechnik 2023 (m/w/d)
Stora Enso ist ein führender Anbieter von nachhaltigen Lösungen für die Bereiche Verpackung, Biomaterialien, Holz und Papier auf globalen Märkten. Unser Ziel ist es, Materialien auf fossiler Basis durch Innovation und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen auf der Basis von Holz und anderen erneuerbaren Materialien zu ersetzen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2021 mit weltweit rund 22.000 Mitarbeitern/innen in mehr als 50 Ländern einen Umsatz von über 10 Milliarden EUR. Die Stora Enso-Aktien werden an den Börsen von Helsinki und Stockholm gehandelt.
Stora Enso Maxau GmbH produziert mit 430 Mitarbeitern auf zwei Papiermaschinen jährlich ca. 530.000 Tonnen Magazinpapiere.
Der duale Bachelorstudiengang Papiertechnik ist in enger Kooperation mit der Papierindustrie konzipiert worden, um den Ingenieurbedarf der Papierindustrie zukünftig ausreichend zu decken. Der Studiengang verbindet Theorie und Praxis, um den Studierenden einen leichten Einstieg in den Beruf zu ermöglichen. Dazu wechseln sich Theorie- und Praxisphasen während der Studienzeit ab. Die theoretischen Ausbildungsphasen werden an der Berufsakademie Karlsruhe in Kooperation mit dem Papierzentrum Gernsbach durchgeführt. Dort sind auch Unterbringung und Verpflegung während der Studienzeit gewährleistet. Dem Studium vorgelagert ist ein 4-wöchiges Vorpraktikum ab September.
Ausbildungsinhalte:
• Überwachung der Roh-, Halb- und Fertigerzeugnisse
• Aufrechterhaltung des optimalen Produktionsprozesses
• Koordination und Überwachung der Herstellung von Faserstoffen
• Maschinenbau
• Elektrotechnik
• Physikalische und chemische Verfahrenstechnik
• Maschinen- und Anlagentechnik
• Betriebswirtschaftslehre
• Papiererzeugung und – verarbeitung
• Rohstoffaufbereitung
Dauer:
• 3 Jahre / 6 Semester im dualen System mit Vorlesungsblöcken an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe und im Papierzentrum Gernsbach
Weiterbildung:
• Einsatz der jungen Nachwuchskräfte erfolgt nach kurzer Zeit an qualifizierten Arbeitsplätzen und diese streben nach Bewährung mittlere oder gehobene Führungspositionen an.
Voraussetzungen:
• Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
• Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
• Engagement, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit
• Analytisches Denkvermögen